Das Entenaus fand am siebenundzwanzigsten Juli, statt, heute vor zweiundzwanzig Jahren. In Portugal nämlich wurde der letzte Citroën 2CV gefertigt. (Wie es mit der Ente begonnen hatte, kann man hier nachlesen.) Vorschnellen nostalgisch-romantischen Gefühlen halte ich als ehemaliger Entenfahrer entgegen, daß es mit der Geschwindigkeit des urfranzösischen Gefährts nicht weit her war, mit seinen Bremsen gar nicht, den Sicherungen des Rolldaches aus Tuch ebenfalls nicht, daß die Sitze unbequeme Hängesessel waren. Kurzum: Dem Auto mit den hochklappbaren Seitenfenstern folgten allesamt Karren, die weiß Gott mehr zu bieten hatten als die rote Ente mit zerrissenem Dach. Selbst der Lloyd Sechshundert funktionierte besser als die studentische Traumkutsche. Kein Schaden also das Entenaus für die automobile Kultur von heute. Oder?